Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Summit Studio

3D-Modell des Moléson auf einer Steinbasis

3D-Modell des Moléson auf einer Steinbasis

Normaler Preis CHF 59.00
Normaler Preis CHF 89.00 Verkaufspreis CHF 59.00
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Grösse
Steinsockel

Versand am nächsten Werktag für alle Bestellungen vor 14 Uhr

Die Essenz des Moléson bei Ihnen zu Hause

Verleihen Sie Ihrem Interieur eine besondere Note mit einem einzigartigen Stück: dem dekorativen Modell des Moléson, dem ikonischen Gipfel der Freiburger Voralpen, der sich auf 2.002 m erhebt. Als wahres Symbol der Gruyère bietet er ein spektakuläres Panorama und fasziniert Wanderer und Bergliebhaber.

Zeitloses und elegantes Design

Jedes Detail des Moléson wurde originalgetreu nachgebildet und ruht auf einer massiven schwarzen Steinbasis. Elegant und authentisch fügt sich dieses Modell harmonisch in moderne und gemütliche Wohnräume ein.

Eine Ikone der Voralpen

Mit seiner markanten Gipfelform ist der Moléson schon von Weitem sichtbar und prägt die Landschaft der Gruyère. Seine imposante Erscheinung und die grünen Hänge machen ihn zu einem unverzichtbaren Orientierungspunkt, der Wanderer, Skifahrer und Naturliebhaber gleichermaßen anzieht.

Eigenschaften

Hauptmaterial: Realistisches Reliefmodell mit hochwertiger Verarbeitung und feinsten Details.

Sockel (optional): Massiver, natürlicher schwarzer Stein für eine elegante und authentische Optik.

Dimensionen

Größe M:

  • Modell: 12 × 12 cm, Höhe 5–7 cm
  • Steinsockel: 20 × 20 cm, Dicke 8–10 mm

Größe L:

  • Modell: 17 × 17 cm, Höhe 7–9 cm
  • Steinsockel: 25 × 25 cm, Dicke 8–10 mm
Vollständige Details anzeigen
  • Welcher Berg ist das?

    Klare Identifikation der Gipfel auf der Rückseite.

    3D-Illustration des Reliefs, das vom Modell abgedeckt wird.

  • Zum Aufstellen oder zur Wandmontage geeignet.

    Ohne Steinsockel: Bereit zum Aufstellen mit einer kratzfesten Filzunterlage.

    Mit Steinsockel: Bereit zum Aufstellen. Vier Polster auf der Rückseite und ein Wandmontage-Set inklusive.

Wussten Sie schon?

Name und Erste Besteigung

Der Moléson, im Schweizer Kanton Freiburg gelegen, verdankt seinen Namen vermutlich frühen frankoprovenzalischen Einflüssen. Zwar ist die genaue Herkunft des Namens nicht eindeutig geklärt, jedoch taucht der Begriff „Moléson“ bereits in historischen Dokumenten des 13. Jahrhunderts auf. Die erste offiziell festgehaltene Besteigung fand im 19. Jahrhundert statt, obwohl Einheimische den Gipfel sicherlich schon viel früher aus landwirtschaftlichen Gründen oder Neugier erklommen haben.

Bemerkenswerte Fakten

Mit seinen 2.002 Metern Höhe ist der Moléson einer der markantesten Gipfel der Freiburger Voralpen. Von seinem Gipfel aus bietet sich ein atemberaubendes Panorama, das von den nahen Alpen bis zum Genfersee reicht. Dank einer modernen Seilbahn und einer Standseilbahn ist der Berg heute sowohl für Bergsteiger als auch für Familien leicht zugänglich. Besonders beliebt ist der Moléson auch bei Sternenfreunden: In der Nähe des Gipfels befindet sich eine Sternwarte, die regelmäßig Beobachtungsabende anbietet.

Anekdoten und Regionale Überlieferungen

Rund um den Moléson ranken sich zahlreiche Legenden und Erzählungen. So berichten alte Sagen von verborgenen Schätzen in den Höhlen des Berges, die einst von Hirten gehört, aber nie gefunden wurden. Manche Einheimische erzählen außerdem von magischen Lichtern, die bei klarer Nacht am Hang des Moléson zu sehen sein sollen und die man früher als Zeichen guter Ernte deutete. Auch heute noch tragen solche Geschichten zum besonderen Charme des Berges bei und machen ihn zu einem beliebten Ausflugsziel für Naturfreunde und Kulturinteressierte gleichermaßen.