Wussten Sie schon?
Geschichte des Namens und erste Besteigung
Der Monte Rosa, auch als Dufourspitze bekannt, erhielt seinen Namen vermutlich vom patois-Wort „roëse“, was „Gletscher“ bedeutet. Seinen heutigen Namen „Pointe Dufour“ verdankt der Gipfel dem Schweizer General Guillaume-Henri Dufour. Die erste dokumentierte Besteigung erfolgte am 1. August 1855 durch eine Gruppe britischer Alpinisten und ihre Schweizer Bergführer.
Beeindruckende Fakten
Mit 4.634 Metern ist die Dufourspitze der höchste Berg der Schweiz und der zweithöchste Gipfel der Alpen. Er liegt an der Grenze zwischen der Schweiz und Italien und bietet Bergsteigern abwechslungsreiche Gletscher- und Felsrouten. Bis heute ist der Monte Rosa ein Anziehungspunkt für Alpinisten aus aller Welt.
Mythen und Anekdoten
Um den Monte Rosa ranken sich zahlreiche Mythen und Legenden. Einer alten Erzählung zufolge soll es ein verborgenes Tal geben, in dem einst geheimnisvolle Wesen gelebt haben. Viele Einheimische berichten zudem von den beeindruckenden Farbspielen bei Sonnenaufgang, wenn die Gipfel manchmal in zartem Rosa erstrahlen – ein Naturschauspiel, das dem Berg seinen Namen gegeben haben könnte.