Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Summit Studio

3D-Modell des Niesen auf einer Steinbasis

3D-Modell des Niesen auf einer Steinbasis

Normaler Preis CHF 59.00
Normaler Preis CHF 89.00 Verkaufspreis CHF 59.00
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Grösse
Steinsockel

Versand am nächsten Werktag für alle Bestellungen vor 14 Uhr

Die Essenz des Niesen bei Ihnen zu Hause

Verleihen Sie Ihrem Interieur eine besondere Note mit einem einzigartigen Stück: dem dekorativen Modell des Niesen, dem ikonischen Pyramidenberg des Kantons Bern, der auf 2.362 m aufragt. Als „Pyramide der Schweiz“ bekannt, fasziniert sein markantes Profil Wanderer und Liebhaber alpiner Panoramen.

Zeitloses und elegantes Design

Jedes Detail des Niesen wurde originalgetreu nachgebildet und ruht auf einer massiven schwarzen Steinbasis. Mit seiner klaren Eleganz und perfekten Silhouette ist dieses Modell ein charakterstarkes Dekorationsstück, das sich harmonisch in moderne und gemütliche Wohnräume einfügt.

Eine Berner Ikone

Mit seiner einzigartigen geometrischen Form ist der Niesen schon von Weitem sichtbar und ein unverkennbares Wahrzeichen der Schweizer Landschaft. Sein Gipfel bietet einen atemberaubenden Blick auf die Alpen und den Thunersee, während die historische Standseilbahn seinem mythologischen Charme eine besondere Note verleiht.

Eigenschaften

Hauptmaterial: Realistisches Reliefmodell mit hochwertiger Verarbeitung und feinsten Details.

Sockel (optional): Massiver, natürlicher schwarzer Stein für eine elegante und authentische Optik.

Dimensionen

Größe M:

  • Modell: 12 × 12 cm, Höhe 5–7 cm
  • Steinsockel: 20 × 20 cm, Dicke 8–10 mm

Größe L:

  • Modell: 17 × 17 cm, Höhe 7–9 cm
  • Steinsockel: 25 × 25 cm, Dicke 8–10 mm
Vollständige Details anzeigen
  • Welcher Berg ist das?

    Klare Identifikation der Gipfel auf der Rückseite.

    3D-Illustration des Reliefs, das vom Modell abgedeckt wird.

  • Zum Aufstellen oder zur Wandmontage geeignet.

    Ohne Steinsockel: Bereit zum Aufstellen mit einer kratzfesten Filzunterlage.

    Mit Steinsockel: Bereit zum Aufstellen. Vier Polster auf der Rückseite und ein Wandmontage-Set inklusive.

Wussten Sie schon?

Namensgebung und Erster Aufstieg

Der Name „Niesen“ geht vermutlich auf das althochdeutsche Wort für „Nase“ oder „Schnupfen“ zurück, was seine markante, pyramidale Form widerspiegelt. In historischen Dokumenten wird der Niesen bereits im Mittelalter erwähnt. Der erste dokumentierte Aufstieg erfolgte im 19. Jahrhundert durch einheimische Bergsteiger, obwohl die umliegende Bevölkerung den Berg wahrscheinlich schon viel früher bestiegen hat.

Besondere Fakten zum Niesen

Der Niesen erhebt sich auf 2.362 Meter über dem Meeresspiegel und gilt aufgrund seiner markanten Silhouette als „Schweizer Pyramide“. An seiner Flanke verläuft die längste Treppe Europas mit 11.674 Stufen, die jedoch nur einmal im Jahr für den Öffentlichkeit zugänglichen Niesen-Treppenlauf freigegeben wird. Eine Standseilbahn, eröffnet 1910, macht den Gipfel zudem für Besucher leicht erreichbar und bietet einen atemberaubenden Ausblick auf den Thunersee und die umliegenden Alpengipfel.

Anekdoten und Regionale Überlieferungen

Rund um den Niesen ranken sich mehrere Geschichten und Überlieferungen. Manche sagen, dass sein Name auf die Form einer riesigen Nase zurückgeht, andere wiederum sehen einen Bezug zum Niesen (Schnupfen) in den kalten Bergwinden. In der lokalen Folklore gilt der Berg als Wettermacher: Wenn sich Wolken um seinen Gipfel legen, soll sich das Wetter verschlechtern. Umgekehrt verheißt ein klarer Blick auf die „Pyramide“ sonnige Tage.