Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Summit Studio

3D Modell des Rigi auf einer Steinbasis

3D Modell des Rigi auf einer Steinbasis

Normaler Preis CHF 59.00
Normaler Preis CHF 89.00 Verkaufspreis CHF 59.00
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Grösse
Steinsockel

Versand am nächsten Werktag für alle Bestellungen vor 14 Uhr

Die Essenz der Rigi bei Ihnen zu Hause

Verleihen Sie Ihrem Interieur eine besondere Note mit einem einzigartigen Stück: dem dekorativen Modell der Rigi, dem ikonischen Gipfel der Zentralschweiz auf 1.798 m. Als „Königin der Berge“ bekannt, bietet sie atemberaubende Panoramen zwischen See und Bergen und begeistert Wanderer sowie Naturliebhaber.

Zeitloses und elegantes Design

Jedes Detail der Rigi wurde originalgetreu nachgebildet und ruht auf einer massiven schwarzen Steinbasis. Elegant und harmonisch fügt sich dieses Modell perfekt in moderne und gemütliche Wohnräume ein.

Eine Schweizer Ikone

Über dem Vierwaldstättersee thronend, ist die Rigi ein legendärer Gipfel, berühmt für ihre magischen Sonnenaufgänge und das beeindruckende 360°-Panorama. Ihr einzigartiger Charme und ihre Geschichte machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Schweizer Landschaft.

Eigenschaften

Hauptmaterial: Realistisches Reliefmodell mit hochwertiger Verarbeitung und feinsten Details.

Sockel (optional): Massiver, natürlicher schwarzer Stein für eine elegante und authentische Optik.

Dimensionen

Größe M:

  • Modell: 12 × 12 cm, Höhe 5–7 cm
  • Steinsockel: 20 × 20 cm, Dicke 8–10 mm

Größe L:

  • Modell: 17 × 17 cm, Höhe 7–9 cm
  • Steinsockel: 25 × 25 cm, Dicke 8–10 mm
Vollständige Details anzeigen
  • Welcher Berg ist das?

    Klare Identifikation der Gipfel auf der Rückseite.

    3D-Illustration des Reliefs, das vom Modell abgedeckt wird.

  • Zum Aufstellen oder zur Wandmontage geeignet.

    Ohne Steinsockel: Bereit zum Aufstellen mit einer kratzfesten Filzunterlage.

    Mit Steinsockel: Bereit zum Aufstellen. Vier Polster auf der Rückseite und ein Wandmontage-Set inklusive.

Wussten Sie schon?

Benennung und erste Besteigung

Die Rigi wird oft als „Königin der Berge“ bezeichnet. Der Name „Rigi“ tauchte erstmals im 14. Jahrhundert in historischen Dokumenten auf und könnte aus dem Lateinischen „Regina Montium“ (Königin der Berge) oder dem älteren Begriff „Rigena“ stammen. Da die Rigi schon früh von Hirten und Pilgern begangen wurde, lässt sich die allererste Besteigung nicht genau datieren. Die erste dokumentierte touristische Besteigung fand jedoch im 16. Jahrhundert statt und legte den Grundstein dafür, dass die Rigi später zu einem beliebten Ausflugsziel wurde.

Bemerkenswerte Fakten

Die Rigi liegt in der Zentralschweiz und ist von mehreren Seen umgeben, darunter der Vierwaldstättersee, der Zugersee und der Lauerzersee. Aufgrund ihrer zentralen Lage bietet sie ein 360°-Panorama, das bei klarer Sicht bis zu 13 Seen sichtbar macht. Besonders bemerkenswert ist außerdem die Rigi-Bahn, die 1871 als erste Bergbahn Europas in Betrieb genommen wurde – ein echtes Pionierprojekt in der Schweizer Eisenbahngeschichte.

Anekdoten und regionale Überlieferungen

Die imposante Form der Rigi und ihre weithin sichtbare Lage haben im Laufe der Jahrhunderte zu zahlreichen Erzählungen und Legenden geführt. So glaubte man in früheren Zeiten, dass auf den Gipfeln Geister und Berggöttinnen hausen würden, die über das Wetter wachten und Reisende beschützen oder in die Irre führen konnten. Auch der Begriff „Rigi-Scheibe“ ist in der Region bekannt: Er beschreibt das atemberaubende Naturschauspiel, wenn Wolken die Rigi wie eine Scheibe umhüllen. Bis heute gilt die Rigi als Ort der Inspiration für Künstler, Dichter und Naturliebhaber, die von ihrem majestätischen Anblick und den vielfältigen Mythen fasziniert sind.